Niedersachsen klar Logo

Ausschreibung Realistische Unfall- und Notfalldarstellung

für die Medizinische Task Force Exercise (MTFEx) 2025


das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) plant eine Einsatzübung zweier Medizinischer Task Forces (MTF) von Freitag, den 19.09. bis Sonntag, den 21.09.2025.

Am Samstag, den 20.09.2025, wird der Hauptübungstag am NLBK, Technik- und Trainingszentrum in Scheuen, Reiherberg 112, 29229 Celle, sein. Hierfür werden Realistische Unfall- und Notfalldarstellungsgruppen, RUND-Gruppe einer Hilfsorganisation oder einer Feuerwehr, gesucht, welche an diesem Tag die Darstellung der Verletzungsmuster übernehmen.

Sollte Interesse an der Übernahme der Realistischen Unfall- und Notfalldarstellung bestehen, freuen wir uns über ein Angebot bis zum 25.05.2025: MTFEx@nlbk.niedersachsen.de

Einzelheiten zur Übung und Rahmenbedingungen für die RND

Übungs- und Veranstaltungsort:

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK)

- Technik- und Trainingszentrum in Scheuen –

Reiherberg 112

29229 Celle


Übungshintergrund:

Die Medizinische Task Force Exercise (MTFEx) 2025 ist eine Großübung des Landes Niedersachsen für zwei MTF-Einheiten. Im Rahmen dieser einsatzrealistischen Übung werden die Folgen eines verheerenden Naturereignisses bewältigt. Es handelt sich um eine ZIVILSCHUTZÜBUNG - keine MANV-Übung, entsprechend lange können die Warte- und Behandlungszeiten sein. Als übende Einheiten werden die MTF 08 Osnabrück und MTF 10 Braunschweig mit den Teileinheiten der Führungsgruppe, der Behandlungsplatzbereitschaft und der Patiententransportgruppe die Auswirkungen eines gravierenden Naturereignisses in der Südheide bewältigen. Am Übungshaupttag - Samstag, den 20.09.2025, um 10:00 Uhr - soll die erste darstellende Person in die Übung eingespielt werden.


Allgemein

  • Mindestalter der Mimen: 18 Jahre (zum Zeitpunkt der Übung)
  • körperliche und psychische Belastbarkeit/Eignung
  • Anzahl der zu schminkenden Personen: ca. 100 (mehrfache Durchläufe möglich)
  • Anzahl der Verletzungsmuster kann abgefordert werden, eigene Ideen können eingebracht werden
  • Sichtungskategorien: alles außer IV (blau) und V (schwarz), idealerweise statische / wenig dynamische Verletzungsmuster
  • Vorgabe Sichtungskategorie: PRIOR (um Abweichungen zur Eingangssichtung der übenden MTFen zu minimieren)
  • Verpflegung wird auf dem Übungsgelände des NLBK bereitgestellt

Organisatorisches

  • Datenschutzfreigabe für Fotos seitens NLBK ist durch Auftragnehmende einzuholen
  • Informationsfluss an Darstellende ist durch Auftragnehmende sicherzustellen
  • Für den Aufbau und die Vorbereitung am Vortag stehen Kapazitäten für eine Übernachtung von max. 10 Personen des Orgateams der RUD zur Verfügung

Im Angebot bitte die nachfolgenden Punkte definieren bzw. angeben:

  • Vollumfängliche Kostenkalkulation aufgeschlüsselt nach Material-, Personal- und Kraftstoffkosten
  • Erforderliches Personal angeben:

o Mimen, Schminkende, Einsatzkräfte

o Meldekopf f. Darstellende/Schminkende

o PSNV zur Unterstützung der Darstellenden (2 x PSNV-B, Zweitfunktion)

o Material/Kräfte zum Eigenschutz (2 x SanH oder vergleichbar, Zweitfunktion)

o Betreuende für Darstellende (eine Kraft pro 4-6 Darstellende)

  • Schminkleistung: Anzahl Personen je Stunde angeben
  • Erfahrung der Leitungskräfte bei Organisation und Durchführung einer Übung in diesem Umfang unter Angabe von Referenzen (Presseberichte, Videos, Lehrgangszertifikate, usw.)

Einreichungs- und Abgabefrist für das Angebot ist der 25.05.2025, dabei ist eine Kombination verschiedener RUND-Gruppen möglich.

Öffentlichkeitswirksame Werbung und Social Media Postings sind vorab mit dem NLBK abzustimmen. Zur Einstimmung aller RUD-Mitwirkenden ist geplant, ca. 4 Wochen vor Übungsbeginn, im Rahmen einer Videokonferenz, eine Detailabstimmung zur Übungsdurchführung zu veranstalten, um offene Fragen zu klären.


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln