Herzlich Willkommen am Standort Loy
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Dann treten Sie einfach in Kontakt mit uns!
Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz
- Standort Loy -
Braker Chaussee 245
26180 Rastede
Tel: 05141 / 979 - 0
Fax: 05141 / 979 - 999
E-Mail: poststelle@nlbk.niedersachsen.de
Lage des Standortes Loy
Der Standort Loy befindet sich nordöstlich von Oldenburg. Er liegt direkt an der B 211, in der Verlängerung der A 29, etwa 2 km entfernt vom Autobahnkreuz Oldenburg-Nord. Der Ortsteil Loy gehört zur Gemeinde Rastede im Landkreis Ammerland.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Ausbildungseinrichtungen
Im Mittelpunkt des Standortes Loy steht das 1760 in Ost-West-Richtung erbaute Herrenhaus (siehe Foto), in dem die Lehrgangsteilnehmer bis 1990 untergebracht waren. Wesentliche Anforderungen an die Feuerwehrausbildung sind Praxisnähe und Anschaulichkeit. Hierzu bedarf es entsprechender Ausbildungs- und Unterrichtshilfsmittel für die theoretische und praktische Ausbildung. Bei der Planung des Standortes an der Braker Chaussee in Loy wurde dieser Aspekt gebührend berücksichtigt. Die Ausstattung mit Übungsobjekten und -einrichtungen sowie mit Lehr- und Unterrichtshilfsmitteln, trägt zu einer interessanten und praxisgerechten Ausbildung bei.
Der NLBK Standort Loy ist der älteste Feuerwehrausbildungsstandort aller Landesfeuerwehrschulen in Deutschland.
Lehrgangsteilnehmer
Bisher haben rund 145.000 Lehrgangsteilnehmer den Standort Loy besucht. Zur Zeit sind es ca. 3.000 Teilnehmer im Jahr. Im Jahr 1944 wurden die ersten Feuerwehrfrauen ausgebildet.
Tradition trifft Moderne
Der Standort Loy ist der älteste Feuerwehrschulstandort Deutschlands - und gleichzeitig der modernste in Niedersachsen. Das zeigt sich im repräsentativen Herrenhaus "Haus Osterberg" und dem angrenzenden Bürogebäude. Vor allem aber in den Neubauprojekten "Lehrsaalgebäude" und "Übungshalle" der vergangenen Jahre. Das Land Niedersachsen setzt diesen Weg fort. Demnächst entsteht am Standort ein weiteres Bettenhaus, mit dem der Unterkunftsstandard wesentlich erhöht und den Ansprüchen an eine moderne Erwachsenenbildunsgstätte gerecht werden wird.