Niedersachen klar Logo
Bildrechte: NLBK

Onlinegrundschulung Vegetationsbrandbekämpfung veröffentlicht

Seit dem 21.03.2023 steht für alle Nds. Einsatzkräfte eine Grundschulung Vegetationsbrandbekämpfung zur Verfügung. Zunächst ist das Onlinemodul auf der Lernplattform Stud.IP des NLBK zu absolvieren. Anschließend folgt der Praxisteil in der eigenen Wehr mit den dort verfügbaren Geräten. mehr

Bildrechte: NLBK

Richtfest für die neue Lehrleitstelle des NLBK in Scheuen

Heute feierte das Staatl. Baumanagement Lüneburger Heide Richtfest für die neue Lehrleitstelle des NLBK in Celle-Scheuen. Der Neubau ist erforderlich, da die bisherige Interimsleitstelle zu klein ist und den Anforderungen an eine moderne Ausbildung nicht mehr gerecht wird. mehr

Bildrechte: MI

Weihnachtsgruß von Minister Pistorius

Innenminister Boris Pistorius richtet sich mit einem Weihnachtsgruß an alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren. Gemeinsam mit Olaf Kapke, dem Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, hat er zudem eine Videobotschaft aufgenommen. mehr

Bildrechte: NLBK

Innenminister Pistorius besucht NLBK - Übergabe von Einsatzfahrzeugen und Dank an Feuerwehreinsatzkräfte

Innenminister Pistorius besucht Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Celle – Scheuen: Übergabe von Einsatzfahrzeugen für den Katastrophenschutz und Dank an Feuerwehreinsatzkräfte der vergangenen Waldbrandeinsätze mehr

Bildrechte: NLBK

Einheitliche Vorwahl für alle Dienststellen des NLBK

Aufgrund einer Rufnummernumstellung sind alle Dienststellen des NLBK (u.a. auch Loy) ab sofort über die einheitl. Vorwahl +49 5141 979-xxx zu erreichen. Die Durchwahl hat sich ebenfalls geändert. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch 05141 979-0 oder per E-Mail Poststelle@nlbk.niedersachsen.de. mehr

Bildrechte: NLBK

INTERSCHUTZ soweit das Auge reicht

Inzwischen sind wir entspannt im Sommer angekommen und blicken zurück auf eine tolle Messe. Lasst die INTERSCHUTZ noch einmal nachwirken und bringt euch mit einem „Rundum-Blick“ mitten in das Messe-Geschehen! Hier findet ihr unser 360-Grad-Video: mehr

Bildrechte: NLBK

Innenminister Pistorius besucht das Technik- und Trainingszentrum des NLBK in Celle-Scheuen

Der Nds. Innenminister, Boris Pistorius, besuchte heute (15.07.2022) das Technik- und Trainingszentrum des NLBK in Celle-Scheuen. In dessen Rahmen übergab das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide dem NLBK Neubauten eines Wirtschaftsgebäudes und einer Heizzentrale. mehr

Bildrechte: NLBK

Minister Pistorius stellt Mirko Temmler als neuen Präsidenten des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz vor

Am Mittwoch (22.06.2022) wurde Mirko Temmler offiziell vom Nds. Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, im Rahmen der Messe INTERSCHUTZ 2022 in Hannover als Präsident des NLBK vorgestellt. Bereits seit dem 01.01.2021 nimmt Mirko Temmler diese Aufgabe wahr. mehr

Bildrechte: NLBK

Jahresbilanz 2021 und Präsentation des neuen Imagefilm zur Nachwuchsgewinnung

Im Rahmen der INTERSCHUTZ 2022 hat Boris Pistorius am 22.06.2022 die Jahresbilanz für den Brand- und Katastrophenschutz 2021 vorgestellt. Anschließend präsentierte er ebenfalls den neuen Imagefilm von "Ja zur Feuerwehr" zur Nachwuchsgewinnung. mehr

Bildrechte: .

Endlich findet die INTERSCHUTZ wieder statt!

Auch das NLBK ist auf der INTERSCHUTZ vertreten und stellt sich und seine Aufgaben vor. Natürlich findet auch die Kampagne „Ja zur Feuerwehr“ ihren Platz. Wo? Gemeinschaftsstand des Nds. Innenministeriums, des LFV, Nds. Jugendfeuerwehr, FUK und weiterer Partner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mehr

Coronaregeln Lehrgang

Lehrgangsbetrieb im NLBK

Zum 20.06.2022 laufen am NLBK alle pandemischen Schutzmaßnahmen und Beschränkungen aus. Eine Zugangskontrolle zur Liegenschaft und damit auch die Vorlage eines Impf- bzw. Genesungsnachweis sowie eines negativen Selbst- oder Schnelltestes entfallen. Persönliche Schutzmaßnahmen ist optional. mehr

Bildrechte: NLBK

Übergabe von Teleskopladern und Tandemplattformanhängern

Zur Verstärkung des Katastrophenschutzes wurden am NLBK-Standort Celle-Scheuen mehrere Teleskoplader und Tandemplattformanhänger übergeben. Sie ergänzen die sog. „Betreuungsplätze-500-Land“, die im Katastrophenfall innerhalb von 12 Stunden die Versorgung von bis zu 500 Personen ermöglichen. mehr

Bildrechte: NLBK

Innenminister Pistorius übergibt neue Fahrzeuge an die Landeseinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung im Wert von 1,84 Mio. EURO

Am Standort Celle-Scheuen des NLBK übergab Innenminister Pistorius heute offiziell die ersten vier hochspezialisierten Waldbrandtanklöschfahrzeuge CCFM 3000 sowie drei Kommandowagen und einen Mannschaftslastwagen an die Landeseinheiten. mehr

Bildrechte: NLBK

Wie aus etwas Negativem etwas Positives entstehen kann

Durch die Corona-Pandemie sind beim Nds. Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz zahlreiche Einweg-Paletten angefallen, auf denen Hilfsmittel angeliefert wurden. Nun findet ein Teil der Paletten eine nachhaltige Weiterverwendung und wird dem Abenteuerspielplatz Melverode gespendet. mehr

Bildrechte: NLBK

NLBK unterstützt die Einrichtung einer weiteren Außenstelle der Landesaufnahmebehörde

Das Land Niedersachsen hat am Messebahnhof Hannover-Laatzen ein Drehkreuz für Vertriebene aus der Ukraine eingerichtet. Wir haben diese Maßnahme tatkräftig unterstützt und mit Fahrzeugen des NLBK mehrere Sanitärcontainer transportiert und ausgeliefert. mehr

FAQ - Krieg in der Ukraine

Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und der Krieg mit Russland verunsichern viele Bürgerinnen und Bürger und werfen zahlreiche Fragen auf. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner zusammengestellt. mehr

Bildrechte: Land Niedersachsen

40 Millionen für ein neues Technikzentrum zur Feuerwehrausbildung am NLBK in Celle-Scheuen

40 Millionen für ein neues Technikzentrum zur Feuerwehrausbildung am NLBK in Celle-Scheuen - Land Niedersachsen und Landkreis Celle unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung mehr

Das NLBK stellt sich vor Bildrechte: NLBK

Das NLBK stellt sich vor

Wir hoffen Ihnen mit diesem Video einen kleinen Einblick in unsere vielfältigen Aufgaben und unsere tägliche Arbeit geben zu können. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln