Tagesfortbildungen
Hier finden Sie alle aktuellen Tagesfortbildungen an den NLBK-Standorten Celle und Loy mehr
Hier finden Sie alle aktuellen Tagesfortbildungen an den NLBK-Standorten Celle und Loy mehr
Aufgrund einer Rufnummernumstellung sind alle Dienststellen des NLBK (u.a. auch Loy) ab sofort über die einheitl. Vorwahl +49 5141 979-xxx zu erreichen. Die Durchwahl hat sich ebenfalls geändert. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch 05141 979-0 oder per E-Mail Poststelle@nlbk.niedersachsen.de. mehr
Inzwischen sind wir entspannt im Sommer angekommen und blicken zurück auf eine tolle Messe. Lasst die INTERSCHUTZ noch einmal nachwirken und bringt euch mit einem „Rundum-Blick“ mitten in das Messe-Geschehen! Hier findet ihr unser 360-Grad-Video: mehr
Der Nds. Innenminister, Boris Pistorius, besuchte heute (15.07.2022) das Technik- und Trainingszentrum des NLBK in Celle-Scheuen. In dessen Rahmen übergab das Staatliche Baumanagement Lüneburger Heide dem NLBK Neubauten eines Wirtschaftsgebäudes und einer Heizzentrale. mehr
Am Mittwoch (22.06.2022) wurde Mirko Temmler offiziell vom Nds. Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, im Rahmen der Messe INTERSCHUTZ 2022 in Hannover als Präsident des NLBK vorgestellt. Bereits seit dem 01.01.2021 nimmt Mirko Temmler diese Aufgabe wahr. mehr
Im Rahmen der INTERSCHUTZ 2022 hat Boris Pistorius am 22.06.2022 die Jahresbilanz für den Brand- und Katastrophenschutz 2021 vorgestellt. Anschließend präsentierte er ebenfalls den neuen Imagefilm von "Ja zur Feuerwehr" zur Nachwuchsgewinnung. mehr
Zur Verstärkung des Katastrophenschutzes wurden am NLBK-Standort Celle-Scheuen mehrere Teleskoplader und Tandemplattformanhänger übergeben. Sie ergänzen die sog. „Betreuungsplätze-500-Land“, die im Katastrophenfall innerhalb von 12 Stunden die Versorgung von bis zu 500 Personen ermöglichen. mehr
Am Standort Celle-Scheuen des NLBK übergab Innenminister Pistorius heute offiziell die ersten vier hochspezialisierten Waldbrandtanklöschfahrzeuge CCFM 3000 sowie drei Kommandowagen und einen Mannschaftslastwagen an die Landeseinheiten. mehr
Durch die Corona-Pandemie sind beim Nds. Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz zahlreiche Einweg-Paletten angefallen, auf denen Hilfsmittel angeliefert wurden. Nun findet ein Teil der Paletten eine nachhaltige Weiterverwendung und wird dem Abenteuerspielplatz Melverode gespendet. mehr
Das Land Niedersachsen hat am Messebahnhof Hannover-Laatzen ein Drehkreuz für Vertriebene aus der Ukraine eingerichtet. Wir haben diese Maßnahme tatkräftig unterstützt und mit Fahrzeugen des NLBK mehrere Sanitärcontainer transportiert und ausgeliefert. mehr
Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und der Krieg mit Russland verunsichern viele Bürgerinnen und Bürger und werfen zahlreiche Fragen auf. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner zusammengestellt. mehr
40 Millionen für ein neues Technikzentrum zur Feuerwehrausbildung am NLBK in Celle-Scheuen - Land Niedersachsen und Landkreis Celle unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung mehr
Wir hoffen Ihnen mit diesem Video einen kleinen Einblick in unsere vielfältigen Aufgaben und unsere tägliche Arbeit geben zu können. mehr
Zum 20.06.2022 laufen am NLBK alle pandemischen Schutzmaßnahmen und Beschränkungen aus. Eine Zugangskontrolle zur Liegenschaft und damit auch die Vorlage eines Impf- bzw. Genesungsnachweis sowie eines negativen Selbst- oder Schnelltestes entfallen. Persönliche Schutzmaßnahmen ist optional. mehr
Digitalfunk von A bis Z. Eine Information für Einsteiger über den Digitalfunk von der Projektgruppe Digitalfunk Niedersachsen. mehr