Niedersachsen klar Logo

Onlinegrundschulung Vegetationsbrandbekämpfung

Seit dem 21.03.2023 (Tag des Waldes) steht für alle Niedersächsischen Einsatzkräfte eine Grundschulung Vegetationsbrandbekämpfung - kurz: VegBBK - zur Verfügung.

Die Grundschulung ist auf Basis der Zwischenergebnisse (Stand 2022) der bundesweiten Unterarbeitsgruppe Ausbildung der AG nationaler Waldbrandschutz entstanden.

Zunächst ist ein Online Lernmodul auf der Lernplattform Stud.IP des NLBK zu absolvieren.

Anschließend müssen die Teilnehmenden die in der eigenen Orts-/Gemeindefeuerwehr verfügbaren Geräte und deren Anwendung erlernen.

Der „Laufzettel“ für die Praxisanteile der Ausbildung und die Ausbildungsanleitung für die Praxisausbildung auf Ortsebene ist in der Veranstaltung in Stud.IP zu finden.

Den Beginn des Lehrgangs können die Teilnehmenden für sich selbst bestimmen.

Hierzu ist eine Registrierung auf der Lernplattform studip.nlbk.niedersachsen.de notwendig. Der Zugang zur Lernplattform kann über den Ausbildungsverantwortlichen der betreffenden Feuerwehr geschaffen werden.

Eine detaillierte Anleitung zum Anlegen des Lehrgangs in Stud.IP und zu den grundlegenden Funktionen der Onlineschulung befindet sich auf der Startseite von Stud.IP unter der Rubrik "Anleitungen NLBK - Stud.IP".


Bildrechte: UAG Ausbildung der AG Nat. Waldbrandschutz











Empfehlung zu Ausbildungsinhalten in der Vegetationsbrandbekämpfung


Die Bewältigung von Vegetationsbränden als Aufgabe der Feuerwehren ist in den letzten Jahren durch verschiedene Randbedingungen stärker in den Fokus gerückt.

Für eine effektive Bekämpfung von Vegetationsbränden sind eine abgestimmte Taktik und Ausbildung von entscheidender Bedeutung. Die Ausbildungsempfehlung der UAG Ausbildung der länderoffenen Arbeitsgruppe nationaler Waldbrandschutz führt wesentliche Handlungs- und Ausbildungsempfehlungen auf. Zudem werden Vorschläge zu technisch-taktischen Fähigkeiten von Einsatzmitteln gegeben.


PDF-Download der Ausbildungsempfehlung

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln