Innenauschuss besucht das NLBK in Scheuen
Abgeordnete erhalten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Brand- und Katastrophenschutzes
Rundgang über das Trainingszentrum und Fahrzeugpräsentation
Nach einer Besichtigung der neuen Lehrleitstelle konnten sich die Gäste einen Überblick über die vielfältigen Übungs- und Ausbildungsmöglichkeiten am Standort Scheuen verschaffen.
Parallel zu einer laufenden technischen Unterweisung in Fahrzeuge aus der Landesbeschaffung "Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz Niedersachsen (LF KatS - NDS)" für vier übernehmende Feuerwehren wurden den Abgeordneten in einer Präsentation verschiedene Fahrzeugtypen aus dem Brand- und Katastrophenschutz vorgestellt.
Neben dem Erprobungskettenfahrzeug "Powerbully", welches seine Leistungsfähigkeit vor allem während des "Weihnachtshochwassers" eindrucksvoll bewiesen hat, konnten weitere Fahrzeuge in Augenschein genommen werden:
- Waldbrandtanklöschfahrzeug "CCFM"
- Abrollbehälter Vegetationsbrandbekämpfung
- Führungsstelle Land
- Netzersatzanlage
Vertreter der Bundeswehr geben aktuelles Lagebild
Bei Übungen wie auch im Einsatzfall hat sich in den vergangenen Jahren eine enge Zusammenarbeit zwischen Innenministerium, NLBK und den Vertretern der Bundeswehr in Niedersachsen etabliert und bewährt. Aus diesem Grund wohnten die Kommandeure des Landekommandos bzw. des Heimatschutzregiments 3 aus Nienburg, Oberst Dirk Waldau und Oberst Manfred Schreiber der Sitzung bei. Sie gaben zum Abschluss der Sitzung ein aktuelles Lagebild zur Umstrukturierung der Bundeswehr allgemein und dem Aufbau des Heimatschutzregiments 3 in Niedersachsen im Speziellen.