Neubau eines Bettenhauses am Standort Loy
Investitionen in moderne und zeitgemäße Einrichtungen der Aus- und Fortbildung
Baufortschritte in Loy:
Cedrik Strüver, Gerald Heere, Daniela Behrens, Dr. Christian Kielhorn und Architekt Volker Droste setzen den symbolischen Spatenstich für den Neuabu des Bettenhauses
Am 14.04.25 haben die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, und der Niedersächsische Finanzminister, Gerald Heere, mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für den Neubau eines Bettenhauses des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Loy gegeben.
Seit 1930 werden am Standort Loy Feuerwehrleute ausgebildet. Damit ist dieser der älteste Schulungsort für Einsatzkräfte im Land Niedersachsen. In den vergangenen Jahren wurden dort neben einer Übungshalle weitere Neubauprojekte umgesetzt, die Loy zu einem modernen Ausbildungsstandort machen. Dazu zählen ein Seminargebäude mit modernen Lehrsälen und Präsentationstechnik, neue Umkleidemöglichkeiten für die Teilnehmenden mit einer zeitgemäßen Trennung von Privat- und Einsatzkleidung (sog. „Schwarz-Weiß-Trennung“) sowie die Brandschutzsanierung im denkmalgeschützten ehemaligen Herrenhaus „Haus Osterberg“, in dem sich die Küche, der Speisesaal und Büroräume befinden.
Ansicht des erweitertenden Neubaus (links) in direkter Nähe zum bestehenden Bettenhaus
Derzeit findet die Unterbringung in den Bettenhäusern 1 und 2 in Mehrbettzimmern statt. Im neu geplanten Bettenhaus 3 werden 40 Einzelzimmer entstehen, davon 2 barrierefrei. Zudem entstehen drei Seminarräume von denen einer aufgrund seiner Größe und Ausstattung multifunktional genutzt werden kann. Das Investitionsvolumen der Baumaßnahme liegt bei ca. 7,9 Millionen Euro.
Der Leiter des NLBK, Dr. Christian Kielhorn, begrüßt die weitere Modernisierung des Aus- und Fortbildungsbetriebes: „Der Baubeginn des Erweiterungsbaus ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen Ausbildungsstätte, über den wir uns freuen. Künftig werden wir unseren Lehrgangsteilnehmenden am Standort Loy eine Unterbringung anbieten können, die den heutigen Anforderungen der Erwachsenenbildung umfassend gerecht wird. Das schließt komfortable und angemessene Rückzugsmöglichkeiten ebenso ein wie Räume, die gemeinschaftliches Lernen und Begegnungen auch nach dem Unterrichtsende möglich machen.“
Aktueller Baufortschritt (Stand Juni)
Nach dem Spatenstich wurden die ersten Vorbereitungen des Baufelds durchgeführt.
Hierzu zählt u.a. der Abbruch des bisherigen Verbindungsgangs zwischen dem Haus Osterberg und dem bestehenden Bettenhaus.
Inzwischen sind erste Erdarbeiten vorgenommen und die erste Fundamente gesetzt.