MTF-Zivilschutztage 2024
Veranstaltungsreihe für die Medizinischen Taskforces (MTF)
Zur Stärkung des Gesamtverbandes der MTF hat das NLBK im Jahr 2024 zwei MTF-Zivilschutztage ausgerichtet. Das Veranstaltungsformat dient dem Austausch zwischen den MTF Einsatz- und Führungskräften sowie allen beteiligten Behörden. Zudem werden in Übungs- und Ausbildungseinheiten die Fähigkeiten der Einsatzkräfte weiterentwickelt.
Ein MTF-Zivilschutztag wird jeweils für eine MTF durchgeführt. Der Rahmen ist bewusst in dieser Dimension gewählt, da die MTF in Niedersachsen nicht zentral an einem Ort aufgestellt ist, sondern Personal und Fahrzeuge räumlich über mehrere untere Katastrophenschutzbehörden Niedersachsens und auf verschiedene Trägerorganisationen verteilt sind. Die MTF wirkt nur zu Übungen oder Einsätzen als ein Verband zusammen. Insoweit ist ein Zivilschutztag auch immer eine Netzwerkveranstaltung für die Kräfte der jeweiligen MTF, mit ausreichend Gelegenheit zum besseren Kennenlernen jenseits eines reinen Übungs- oder Einsatzbetriebs.
Das Land Niedersachsen beteiligt sich an der Durchführung der Zivilschutztage mit einer Mitfinanzierung.
Zivilschutztag der MTF 08 Osnabrück
Am 21. September 2024 wurde der Zivilschutztag der MTF 08 in der „Artlandkaserne“ in Quakenbrück durchgeführt. Nach einer Aufstellübung des Behandlungsplatzes der MTF und einem Rundgang für die Vertreterinnen und Vertreter der involvierten Behörden wurden in sechs kurzen Workshops in Kleingruppen die verschiedenen Fahrzeugtypen der MTF und das Behandlungsplatzkonzept vorgestellt sowie die Persönliche Schutzausrüstung für CBRN-Einsätze präsentiert.
In einer weiteren Workshoprunde wurden CBRN-Schutzmaßnahmen durch Mitarbeitende des NLBK vermittelt und der Behandlungsplatz zurückgebaut.
Zivilschutztag der MTF 09 Göttingen
Der zweite Zivilschutztag wurde am 26. Oktober 2024 mit der MTF 09 in Hameln als Einsatzübung veranstaltet. Fokus der Übung war dabei u.a. der Aufbau des Behandlungsplatzes, der Patiententransport und das Fahren im geschlossenen Verband. Mit Hilfe von geschminkten Unfalldarstellern konnten dabei realistische Verletzungsmuster beübt werden.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat den Tag fachlich begleitet. Dr. Dominik Lorenz hat den Einsatz von sanitätsdienstlichen Spezialressourcen (Task Forces) in der Zivilen Verteidigung sowie die Dekon-V Spezialeinheit vorgestellt.
Stichwort MTFEine Medizinische Task Force (MTF) ist eine taktische Einheit zur Behandlung und Transport von Verletzten der Versorgungsstufe IV, einschließlich der Möglichkeit zur Dekontamination Verletzter. Ziel der MTF ist, dass sie im Fall des Einsatzes in der Versorgungsstufe 3 und 4 problemlos überregional zusammenführbar und einsetzbar ist. Hierfür stellt der Bund entsprechende Fahrzeuge zur Verfügung, die zugleich zur Ergänzung des Katastrophenschutzes genutzt werden können. In Niedersachsen sind sechs der bundesweit 61 MTF stationiert. Weiterführende Informationen stellt das BBK auf seiner Webseite bereit. |