Niedersachsen klar Logo

Mitglieder der Taskforce FeuerON für hervorragendes Engagement ausgezeichnet

Feuerwehrehrenzeichen am Bande und für Zivilpersonen verliehen


  Bildrechte: NLBK

Die Weiterentwicklung der Feuerwehr-Verwaltungssoftware des Landes Niedersachsen (FeuerON) wird kontinuierlich durch die Mitglieder der "Taskforce FeuerON" vorangetrieben. Für ihr jahrelanges, hervorragendes Engagement ist das Team am 02.09.2025 im Rahmen des Workshops der Kreisadministratoren am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle ausgezeichnet worden.


Das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhielten:

  • Brandmeister Mark Gebel, Gemeinde Holle
  • Oberbrandmeister Olaf Lüdersen, Stadt Bad Münder
  • Brandmeister Ihno Fißer, Stadt Syke
  • Hauptlöschmeister Jens Danielzick, Gemeinde Wennigsen (Deister)
  • Löschmeister Magnus Mertens, Stadt Göttingen
  • Erster Hauptbrandmeister Arne Boy, Stadt Langenhagen (nicht anwesend)
  • Abschnittsbrandmeister Ralf Knocke, Samtgemeinde Bodenwerder-Polle (nicht anwesend)


Das Feuerwehrehrenzeichen für Zivilpersonen erhielt:

  • Thorsten Boomgarden, Landkreis Aurich


Ein Dankesschreiben des Landesbranddirektors Dieter Rohrberg ohne Ehrenzeichen (da bereits aufgrund anderer Verdienste verliehen) erhielt:

  • Erster Hauptfeuerwehrmann Frank-Dieter Rosebrock, Verden (Aller)
  • Abschnittsbrandmeister Mario Rosebrock, Verden (Aller)


Im Rahmen der Verleihung lobte Klaus Wickboldt: "Sie tragen wesentlich dazu bei FeuerON stätig auf dem aktuellen Stand zu halten und fit für die Zukunft zu machen. Hierfür sind sie im engen Kontakt mit den Feuerwehren und der Firma Dräger als Softwarehersteller. Es ist nicht selbstverständlich, dass sie mit so viel Herzblut und Fachwissen immer wieder Vorschläge für Verbesserungen erarbeiten und die Ergebnisse ausgiebig testen. Durch Ihre Leistung gelingt es, den Feuerwehren in Niedersachsen die Verwaltung ein bisschen leichter zu machen."


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln