Entstehung und Entwicklung
In der damaligen Zeit war das Feuerlöschwesen so gut wie ohne staatl. Aufsicht und in den Gemeinden nahezu sich selbst überlassen. Verwendbare Feuerlöschgesetze existierten nicht, allerdings mehr
In der damaligen Zeit war das Feuerlöschwesen so gut wie ohne staatl. Aufsicht und in den Gemeinden nahezu sich selbst überlassen. Verwendbare Feuerlöschgesetze existierten nicht, allerdings mehr
Die Feuerwehrschule Celle wurde zunächst als Stiftung gegründet; die Landschaftliche Brandkasse Hannover beteiligte sich mit einem zinslosen Darlehen von 50.000 RM und durch die Übernahme eines erheblichen Teiles der Unterhaltskosten. mehr
Während des 2. Weltkrieges hatte die Feuerwehrschule veränderte Aufgaben wahrzunehmen. Zum einen mussten Männer und später auch Frauen in besonderen Lehrgängen für den Luftschutz ausgebildet werden, ... mehr
Auf Anordnung der britischen Militärregierung wurde am 1. November 1946 aus der Provinz Hannover und den Ländern Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe das Land Niedersachsen gebildet. mehr
In den Gründungsjahren steht die Vermittlung von Führungspraxis bei der Brandbekämpfung im Vordergrund. mehr
Wie die Ausführungen zeigen, stellt die Entwicklung des Lehrgangsangebotes an der Niedersächsischen Landesfeuerwehrschule ein Spiegelbild der sich im Laufe der Zeiten ergebenden Einsatzerfordernisse dar. mehr
Nach einer Verzögerung wegen fehlender Haushaltsmittel kann der Neubau am Bremer Weg endlich am 14. Oktober 1974 bezogen werden. Bereits eine Woche später begrüßt Schulleiter Bartels den ersten Lehrgangsteilnehmer in der neuen Ausbildungsstätte. mehr
Senator Freundel, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes der Provinz Hannover