Zivilschutzausbildung
Die Zivilschutzausbildung vermittelt das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um im Spannungs- und Verteidigungsfall sicher und kompetent handeln zu können.
Die Ausbildung für die Besatzungen der Bundesfahrzeuge wird an verschiedenen Standorten durchgeführt. Die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler fungiert als zentrale Bildungseinrichtung des Bundes und bildet vorrangig Führungskräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus, während das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) und die Schulen der Hilfsorganisationen spezifische Ausbildungsinhalte lehren.
Die Finanzierung dieser Ausbildungsmaßnahmen erfolgt grundsätzlich durch den Bund. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter sowie die Erweiterung der Fahrerlaubnis müssen über die zuständige Katastrophenschutzbehörde beantragt und abgerechnet werden.
Das Jahresprogramm der BABZ

