Hochwasserschutz
Geräteeinheiten Sandsackfüllmaschine und mobile Hochwasserschutzsysteme
Das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/2024 hat Niedersachsen vielerorts unter Wasser gesetzt. Straßen, Wohngebiete und ganze Landstriche waren tagelang überflutet. Die Ereignisse verdeutlichen die Relevanz eines umfassenden Hochwasserschutzes, insbesondere im Hinblick auf die zunehmenden Starkregenereignisse und die steigende Hochwassergefahr durch den Klimawandel.
Als Reaktion auf das vergangene Jahrhunderthochwasser stellte die niedersächsische Landesregierung finanzielle Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro zur Beschaffung von Hochwasserschutzausstattung zur Verfügung, die mit 5 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) aufgestockt wurden. Um eine bedarfsgerechte Beschaffung von Hochwasserschutzmaterial zu gewährleisten, wurden alle unteren Katastrophenschutzbehörden in Niedersachsen eingebunden und um Rückmeldung zu Erfahrungen und Bedarfen gebeten.
Land beschafft 45 Sandsackfüllmaschinen und 15 km mobile Schutzsysteme
Durch die schnelle Bereitstellung der Geldmittel konnten binnen kürzester Zeit mobile Hochwasserschutzsysteme mit einer Gesamtlänge von 15,6 km, 45 Sandsackfüllmaschinen mit Multifunktions-Transportanhänger sowie Materialcontainer erworben werden. Die übernehmenden Einheiten erhalten neben dem Material zudem eine technische Einweisung durch die Hersteller bzw. durch die Vertriebsfirmen des Materials, um Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu schulen. Diese sollen das erworbene Fachwissen in die örtliche Ausbildung weitertragen.
Im Rahmen dieses Beschaffungsvorganges wurde auch dem NLBK eine Sandsackfüllmaschine inkl. Zubehör zur Verfügung gestellt, um die niedersächsischen Einsatzkräfte an den Geräten zu schulen. Neben den neuen Hochwasserschutzsystemen hält das Land Niedersachsen zudem zentral weiteres Hochwasserschutzmaterial vor.
Mobildeichsysteme
Bei den Mobildeichsystemen wurden zwei verschiedene Typen beschafft:
Typ A: NOAQ Boxwall 102 des Herstellers NOAQ Flood Protection AB
- Gesamtmenge: 86 Systeme á 150 m = 12,9 km Mobildeich
Typ B: Haawal Flood Grating (120cm) des Herstellers Haawal Engineering AS
- Gesamtmenge: 18 Systeme á 150 m = 2,7 km Mobildeich
KatS-StAN NDS 120-2 - Die Geräteeinheit mobiles Hochwasserschutzsystem.
Geräteeinheit Sandsackfüllmaschine
Die Geräteeinheit Sandsackfüllmaschine besteht im Wesentlichen aus drei Kernkomponenten:
Sandsackfüllmaschine mit Zubehör: SAQUICK TITAN 2400 des Herstellers SAQUICK GmbH
Inklusive Nähtechnik, Nähmaschinentisch mit Galgen und Federzug, Drehhocker, Handabroller für Stretchfolie, Beleuchtung, Falt-Zelt, Leichtrollenbahn, Verbrauchsmaterial.
Transportanhänger: Zentralachsanhänger des Herstellers ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH
Vorrangig dient dieser dem Transport der Sandsackfüllmaschine und des Materialcontainers. Nachrangig kann dieser bei Bedarf für den Transport von Umschlaggerät oder Sandsäcken verwendet werden.Materialcontainer: 10ft ISO-Container des Herstellers Thomas Treude GmbH
Dieser dient der Aufbewahrung des Materials der Sandsackfüllmaschine. Zudem ist in diesem auch eine Werkbank und Beleuchtung verbaut, um u. a. die Nähtechnik in den Einsatzlagen ordnungsgemäß instand setzen zu können.KatS-StAN NDS 120-1 - Die Geräteeinheit Sandsackfüllmaschine.
Hochleistungsförderpumpen (HFS):
Zur Stärkung des Hochwasserschutzes wurden zusätzlich Hochleistungsförderpumpensysteme (HFS) sowie zwei Pumpen samt Trägerfahrzeug beschafft.
KatS-StAN NDS 010-3 Das Fachmodul Hochleistungsförderpumpensystem