Niedersachsen klar Logo

Aktuelle Informationen des NLBK

Bildrechte: NLBK

Ausschreibung Realistische Unfall- und Notfalldarstellung für die MTFEx2025

das NLBK plant eine Einsatzübung zweier Medizinischer Task Forces (MTF) vom 19. bis 21.09.2025. Hierfür werden Realistische Unfall- und Notfalldarstellungsgruppen, (RUND-Gruppe einer Hilfsorganisation oder einer Feuerwehr) gesucht, die die Darstellung der Verletzungsmuster übernehmen. mehr

Bildrechte: NLBK

Spatenstich zum Neubau eines Bettenhauses am Standort Loy

Am 14.04.25 haben die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, und der Niedersächsische Finanzminister, Gerald Heere, mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für den Neubau eines Bettenhauses am NLBK-Standort Loy gegeben. mehr

Bildrechte: NLBK

Wissensspeicher für Lehrgangsunterlagen auf Stud.IP

Ab sofort besteht die Möglichkeit, über die Lehrgangsplattform Stud.IP auf die aktuellen Lehrgangsunterlagen zuzugreifen – auch für Lehrgänge, die vor 2023 abgeschlossen wurden. Unser Tutorial zeigt, wie ihr Zugriff erhaltet. mehr

Bildrechte: NLBK/haenel

Die GFFF-V Einheiten Niedersachsen

In einer Kurzreportage geben Kräfte der GFFF-V Einheiten einen Einblick in Ihre Arbeit und die technische Ausstattung ihrer Einheit. mehr

Bildrechte: NLBK

Anlegen von Stud.IP-Konten über FeuerON

Für den Zugriff auf die digitalen Lernangebote benötigen die Teilnehmenden einen Zugang für das Lernmanagementsystem Stud.IP. In einem Erklärvideo zeigen wir Schritt für Schritt, wie über FeuerON Zugänge für Stud.IP angelegt werden können. mehr

Bildrechte: NLBK/ Kasig

MTF-Zivilschutztage 2024

Zur Stärkung des Gesamtverbandes der MTF hat das NLBK im Jahr 2024 zwei MTF-Zivilschutztage ausgerichtet. Das Veranstaltungsformat dient dem Austausch zwischen den MTF Einsatz- und Führungskräften sowie allen beteiligten Behörden. Zudem die Fähigkeiten der der Einsatzkräfte weiterentwickelt. mehr

Bildrechte: NLBK

Brennen und Löschen: Neues Selbstlernmodul der Modularen Grundlagenausbildung freigeschaltet

Das Modul vermittelt den Teilnehmenden Grundkenntnisse in der Brand- und Löschlehre. Kurzum: Warum brennt es überhaupt und wie bekomme ich das Feuer fachgerecht gelöscht. Das Modul steht jetzt auf StudIP zur Verfügung. mehr

Bildrechte: NLBK

Länderübergreifende Großübung "Eichkater"

Ende September üben Bayern und Niedersachsen die Waldbrandbekämpfung am Boden und aus der Luft in einer Dimension, die in den letzten Jahrzehnten unerreicht ist: Rund 700 übende Einsatzkräfte, 200 Fahrzeuge, sieben Hubschrauber und vier Flugzeuge werden im Bereich Celle-Scheuen gemeinsam trainieren. mehr

Bildrechte: NLBK

MTFEx 2024: Medizinische Taskforces üben den Ernstfall

Die MTF 03 und 06 haben im August 2024 erstmals gemeinsam an einer Großübung teilgenommen. Geübt wurde die Versorgung einer Vielzahl von Verletzten im Katastrophenfall über zwei Tage am NLBK-Standort Scheuen. mehr

Bildrechte: NLBK

Innenauschuss besucht das NLBK in Scheuen

Am 15. August kamen die Mitglieder des Innenausschusses des Niedersächsischen Landtags zu einer auswärtigen Sitzung in der neuen Lehrleitstelle am NLBK-Standort Scheuen zusammen. mehr

Bildrechte: NLBK

Ukrainische Kräfte trainieren mit ferngesteuerten Robotern am NLBK

Mitte August war das Traninigszentrum des NLBK in Scheuen Ausbildungsort für den Ukrainischen Katastrophenschutz. Mehrere Gruppen machten sich in insgesamt fünf anspruchsvollen Szenarien mit der Führung und den Einsatzmöglichkeiten von ferngeführten Untertsützungssystemen vertraut. mehr

Bildrechte: NLBK

NLBK talkt

Wir probieren etwas Neues aus: Eine Talkshow zum Brand- und Katastrophenschutz in Niedersachsen. In Folge 1 tauscht sich NLBK-Präsident Mirko Temmler mit drei Gästen aus Politik und Feuerwehrwesen zur modularen Grundlagenausbildung aus. mehr

Bildrechte: NLBK

Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 2022: Einsatzzahlen steigen deutlich – erstmals mehr als 130.000 Mitglieder bei Freiwilligen Feuerwehren

Zum zweiten Mal gibt das Land Niedersachsen in diesem Jahr eine Bilanz heraus, die neben dem aus der Vergangenheit bekannten Tätigkeitsbericht der Feuerwehren ebenfalls den Katastrophenschutz und erstmal ebenfalls den Rettungsdienst mit einbezieht. mehr

Bildrechte: NLBK

Unterstützung für die Ukraine: Land Niedersachsen übergibt Feuerwehrfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände

Im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union (UCPM) stellt das Land Niedersachsen der Ukraine acht Feuerwehreinsatzfahrzeuge, fünf tragbare Feuerwehrpumpen, zehn Stromerzeuger sowie weiteres feuerwehrtechnisches Gerät zur Verfügung. mehr

Bildrechte: NLBK

Innenminister Pistorius übergibt neue Fahrzeuge an die Landeseinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung im Wert von 1,84 Mio. EURO

Am Standort Celle-Scheuen des NLBK übergab Innenminister Pistorius heute offiziell die ersten vier hochspezialisierten Waldbrandtanklöschfahrzeuge CCFM 3000 sowie drei Kommandowagen und einen Mannschaftslastwagen an die Landeseinheiten. mehr

Bildrechte: NLBK

Wie aus etwas Negativem etwas Positives entstehen kann

Durch die Corona-Pandemie sind beim Nds. Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz zahlreiche Einweg-Paletten angefallen, auf denen Hilfsmittel angeliefert wurden. Nun findet ein Teil der Paletten eine nachhaltige Weiterverwendung und wird dem Abenteuerspielplatz Melverode gespendet. mehr

FAQ - Krieg in der Ukraine

Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und der Krieg mit Russland verunsichern viele Bürgerinnen und Bürger und werfen zahlreiche Fragen auf. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner zusammengestellt. mehr

Bildrechte: Land Niedersachsen

40 Millionen für ein neues Technikzentrum zur Feuerwehrausbildung am NLBK in Celle-Scheuen

40 Millionen für ein neues Technikzentrum zur Feuerwehrausbildung am NLBK in Celle-Scheuen - Land Niedersachsen und Landkreis Celle unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung mehr

Das NLBK stellt sich vor Bildrechte: NLBK

Das NLBK stellt sich vor

Wir hoffen Ihnen mit diesem Video einen kleinen Einblick in unsere vielfältigen Aufgaben und unsere tägliche Arbeit geben zu können. mehr

Lehrgangsbetrieb im NLBK

Zum 20.06.2022 laufen am NLBK alle pandemischen Schutzmaßnahmen und Beschränkungen aus. Eine Zugangskontrolle zur Liegenschaft und damit auch die Vorlage eines Impf- bzw. Genesungsnachweis sowie eines negativen Selbst- oder Schnelltestes entfallen. Persönliche Schutzmaßnahmen ist optional. mehr

Pistorius Bildrechte: IM

Übergabe von zwei Übungsgebäuden und Spatenstich für ein neues Wirtschaftsgebäude an der NABK Celle-Scheuen

Heute (24. Juni 2020) hat der erste Spatenstich für die Errichtung des neuen Wirtschaftsgebäudes sowie die Übergabe von zwei Übungsgebäuden durch den Niedersächsischen Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, an der NABK in Celle-Scheuen stattgefunden. mehr

Download Bildrechte: NABK

Abschlussbericht Strukturkommission

Hier finden Sie den Abschlussbericht der Strukturkommission mehr

Download Bildrechte: NABK

Ausnahmeregelung für die Abgasnorm Euro VI

Hier finden Sie den Erlass für die Ausnahme von der Abgasvorschrift Euro VI für Fahrzeuge der Klasse N (zGg > 3,5t) der Feuerwehr, der Polizei und des Katastrophenschutzes mehr

Download Bildrechte: NABK

Digitalfunk von A bis Z - Einsteiger Informationen

Digitalfunk von A bis Z. Eine Information für Einsteiger über den Digitalfunk von der Projektgruppe Digitalfunk Niedersachsen. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln