CBRN-Messzüge (Zivilschutz)
Die CBRN-Messzüge sind spezialisierte Einheiten des Bevölkerungsschutzes in Deutschland, die zum Spüren, Messen und Melden radioaktiver Quellen und chemischer Gefahren sowie dem Kennzeichnen und Überwachen kontaminierter Bereiche eingesetzt werden. Der Bund stationiert großflächig neue CBRN-Erkundungswagen (CBRN-ErkW) und Messleitkomponenten (CBRN-MLK), die im Falle eines Einsatzes koordiniert zusammenarbeiten.
In Niedersachsen wird die Einrichtung von insgesamt zehn CBRN-Messzügen vorangetrieben. Jeder dieser Messzüge setzt sich aus fünf CBRN-Erkundungswagen und einer Messleitkomponente zusammen. Diese Struktur ermöglicht eine effektive und umfassende Erfassung sowie die Analyse von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bedrohungen.
Die CBRN-Erkundungswagen sind speziell ausgerüstet, um vor Ort Proben zu nehmen und erste Analysen durchzuführen, während die Messleitkomponente die gesammelten Daten zentral auswertet und die Einsatzleitung unterstützt.
Weiterführende Informationen zu den technischen Spezifikationen und Einsatzmöglichkeiten der CBRN-Erkundungswagen sowie der Messleitkomponenten finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

